Fortbildungen

[twin_social_teilen]

Fortbildungsseminare für Pferdetierärzte

Im Rahmen unserer Aschheimer Fortbildungsseminare laden wir praktizierende Tierärzte regelmäßig  zu spannenden Vortragsreihen ein, um unser über viele Jahre gesammeltes Wissen weiterzugeben. Die Seminare finden bei uns in der Pferdeklinik Aschheim jeweils zwischen 15:30 und 20:00 Uhr statt. Im Anschluss kann beim gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde diskutiert und gefachsimpelt werden. Das Buffet ist im Preis enthalten.

 

Bei den Seminaren dreht sich alles um die Gesundheit und Heilung von Pferden, u.a. zu den folgenden praxisrelevanten Themen:

Seminar
„Endlich schmerzfrei und beruhigt schlafen …!?“
Ein Update sowie neue Konzepte bei der Analgesie und Anästhesie.“

Mittwoch, dem 18.09.2019  – Uhrzeit: 15:30  – Ort: Pferdeklinik Aschheim  (Anmeldeschluss Dienstag 17.09.2019)

„Seminar inkl.  gemeinsame Diskussion der Beiträge mit anschließendem Buffet

Kostenpunkt: € 40,00 pro Teilnehmer  (ATF Anerkennung: 4 Std.)

Seminare für Pferdetierärzte in den letzten Jahren

„Blutprodukte, Stammzellen, Orthobiologika …?“
Entscheidungshilfen bei der Diagnostik und konservativen Behandlung von orthopädischen Erkrankungen – ein Update
—————————
„Wundenlos durch die Nacht !? – Antiseptika, Wundauflagen, Vakuum-Verpackung & Co. :
Der lang ersehnte Durchbruch bei der Wundversorgung?“
—————————
„Bekommen Pferd und Tierarzt schlottrige Knie bei der Anwendung der neuen TÄHAV und des Röntgenleitfadens …?“ –
Fragen, Antworten oder ein einziges Chaos?
—————————
„Verschlissen und durchlöchert oder doch fragmentiert und gesplittert …?“
– Ein Update bei Versorgung und Behandlung von Knochen–Knorpelerkrankungen
—————————
Der kolikende Patient … !? – Praxisrelevante Leitfäden für richtiges Erkennen, Versorgen und Behandeln”
——————————
„Steif und verspannt “ … ! – Rückenerkrankungen richtig erkennen, behandeln und managen.
—————————
„Der alternde Patient – Geriatrische Probleme richtig erkennen, behandeln und managen“
„Seitenband, Hufgelenk, Krongelenk, Hufrolle oder doch die Sehne … ?
Bleibt die distale Gliedmaße ein „Nirvana“ bei der Diagnose und Therapie?!”
————————–
„Der Notfallpatient in der Pferdepraxis – Tipps und Tricks bei Management und Versorgung“
—————————
Es läuft nicht an … !? – Praxisrelevante Probleme bei Stuten, Hengsten, Wallachen und Fohlen richtig erkennen und behandeln
————————–
„Das Sprunggelenk – neue Quantensprünge bei der Diagnose und Therapie von Tarsuserkrankungen?“
——————————
„Der unfitte Patient – nur ausgepowert oder doch krank …?“
———————————-
„Kopf- und Nasenausflüsse – … was läuft denn hier schon wieder ab …?“
———————————–
„Gelenkerkrankungen – Sand im Getriebe … läuft’s nicht geschmiert …?
——————————
„Hals über Kopf in Probleme – woran hakt es denn nun?“
—————————–
„Neue Aspekte bei der Diagnose und Therapie von Sehnenerkrankungen“
————————–
„Influenza und Herpes – Diagnostik und Klinische Befunde“
——————————-
„Darmerkrankungen & -behandlungen sowie orthopädische fallbeispiele aus der Praxis“

Sie möchten von uns per E-Mail über neue Fortbildungsseminare informiert werden?

Dann tragen Sie bitte hier Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein:

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung

/* Slide in Kontakt */
Kontakt-Information

Kontakt, Anfragen und Medikamente

Montag bis Freitag | 08:00 bis 16:00 Uhr

Das Wohl Ihrer Pferde liegt uns am Herzen! Damit wir für unsere Patienten eine optimale Betreuung gewährleisten können, bitten wir Sie Medikamentenbestellungen, Rechnungsrückfragen und Terminanfragen ausschließlich zu unseren oben genannten Bürozeiten zu tätigen – unsere Fachkräfte im Büro können Ihnen so am schnellsten weiterhelfen.

Bei Rückfragen zu unseren stationären Patienten oder zur Außenpraxis: unsere Tierärzte rufen Sie zwischen 12:00 und 17:00 Uhr (nach der Patientenversorgung) auch gerne zurück.

In Notfällen erreichen Sie uns außerhalb der Bürozeiten unter der Notfall-Hotline 089 / 99 90 98 20