Equines Diagnostikzentrum München
Das Betreten der Klinik ist aus aktuellem Anlass nur noch mit der 2G Regelung möglich!
Equines Diagnostikzentrum München
Das Betreten der Klinik ist aus aktuellem Anlass nur noch mit der 2G Regelung möglich!
Dank unserer tiermedizinischen Fachangestellten Verena Hofmann hat die Pferdeklinik Aschheim bei München eine erfahrene und zertifizierte Pferde-Physiotherapeutin im Team, die auch in Akupunktur, Blutegeltherapie und Pferdechiropraktik ausgebildet ist.
Die Pferde-Physiotherapie ist eine ganzheitliche Therapie, um Störungen körperlicher Funktionen zu beseitigen, Blockaden zu lösen und diesen vorzubeugen. Mit dieser Rundum-Behandlung können wir Ihrem Pferd eine optimierte Lebensqualität bieten.
Die verschiedenen Maßnahmen und Techniken der Physiotherapie sind ideal geeignet, um eine tierärztliche Behandlung Ihres Pferdes durch die Pferdeklinik Aschheim zu ergänzen. Sie kann eine tierärztliche Behandlung jedoch nicht vollständig ersetzen – das gilt insbesondere bei Lahmheiten.
Die Anwendungsbereiche der Pferde-Physiotherapie sind vielfältig.
Sie eignet sich beispielsweise bei:
Wenn Sie Fragen zur Physiotherapie bei Pferden im Allgemeinen haben oder speziell zu den physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten durch die Pferdeklinik Aschheim bei München, zögern Sie nicht uns anzurufen.
Unsere ausgebildete Pferde-Physiotherapeutin Verena Hofmann freut sich auf neue Patienten, denen Sie wieder mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden schenken kann. Mehr Infos unter www.pferdephysiotherapie-hofmann.de.
Die Pferdeklinik Aschheim bei München bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum im Bereich der Pferde-Physiotherapie an. Jede physiotherapeutische Behandlung wird genau auf die Probleme Ihres Pferdes sowie eine eventuelle schulmedizinische Behandlung abgestimmt.
Die Pferde-Physiotherapie umfasst eine Vielzahl von mobilisierenden Techniken, wie Traktion, Schütteln sowie spezifische Dehnungs- und Bewegungsübungen. Dadurch können Blockaden im Gelenkspiel und im Muskelgewebe gelöst werden. Der Einsatz unterschiedlicher Massagetechniken ist insbesondere hilfreich beim Lösen von Verklebungen an Faszien, Sehnenscheiden und Narbengewebe sowie beim Vorliegen von Muskelverspannungen. Das Endziel ist die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit der Gelenkbewegung, um so Schmerzen dauerhaft zu beseitigen.
In der Stoßwellentherapie für Pferde werden energiereiche, mechanische Stoßwellen eingesetzt. Durch dieses physikalisches Therapieverfahren werden Druckwellen von kurzer Dauer und hoher Amplitude ins Gewebe entsandt, um bei degenerativen oder entzündlichen Veränderungen im Körper, die Heilung zu unterstützen und Schmerzen zu lindern.
Die Akupunktur wird seit über 3.000 Jahren angewendet und kommt aus dem Chinesischen. Das Ziel der Akupunktur bei Pferden ist die Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts im Körper.
Durch die punktuelle Aktivierung verschiedener Rezeptoren, Nerven und Nervensysteme werden die körpereigenen Regenrationskräfte aktiviert. Bei Pferden kann die Akupunktur zur Unterstützung der Pferde-Physiotherapie angewandt werden oder als alleinige Therapie eingesetzt werden.
Durch eine spezielle Massagetechnik werden die Lymphgefäße zur vermehrten Kontraktion angeregt, die Lymphflüssigkeit wird dem Blutkreislauf zugeführt und folglich Wasseransammlungen aus dem Gewebe abgeleitet. So gehen Schwellungen zurück und die Lymphgefäße werden entlastet. Die manuelle Lymphdrainage beim Pferd hat einen positiven Einfluss auf unterschiedliche Erkrankungen und eignet sich zur Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder. Flankierend zur Lymphdrainage können Kompressions-bandagen verwendet werden, um den Abtransport der Lymphflüssigkeit zu fördern.
Die Magnetfeldtherapie für Pferde ist eine nicht invasive und schmerzfreie Therapieform, die über den kompletten Organismus wirkt. Die Magnetimpulse imitieren einen ganz natürlichen Mechanismus im Körper des Pferdes. Durch das extern angebrachte Magnetfeld werden die elektrischen Impulse im Körper gezielt verstärkt und. Die Einsatzgebiete sind sehr vielseitig und reichen von Prophylaxe, Trainingsunterstützung bis hin zur Rehabilitation, Linderung chronischer Beschwerden und akuten Schmerzen.
Beim Pferd wirkt das angebrachte Tape trotz des Fells – wie beim Menschen – effektiv über die Haut. Kinesiologisches Taping kann Einfluss auf die Muskelfunktion nehmen, eine verbesserte Mikrozirkulation hervorrufen, das lymphatische System unterstützen und in neuronalen und energetischen Systemen wirken. Ziel ist die volle Bewegungsfreiheit von Haut, Gelenken und Muskulatur des Pferdes zu erhalten, um damit körpereigene Heilungsmechanismen zu aktivieren.
Novafon ist ein Schallwellengerät zur lokalen Vibrationstherapie beim Pferd. Die erzeugten Vibrationen regen über tiefgreifende Gewebsstimulation körpereigene Mechanismen an und unterstützen die Rehabilitation. Die sanfte Behandlungsart ermöglicht ein breites Behandlungsspektrum. Es lassen sich selbst empfindliche Körperstellen des Pferdes angenehm behandeln. Daher kann es unterstützend zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Es kann Bewegungsabläufe verbessern sowie geistige und körperliche Entspannung fördern.
Die Multi-Bio-Signal-Therapie, kurz MBST, ist eine therapeutische Weiterentwicklung der Kernspintechnologie, die bereits seit Jahrzehnten als Magnetresonanz-/ Kernspintomografie (MRT) zu diagnostischen Zwecken verwendet wird. Bei der MBST für Pferde werden jedoch keine Bilder erzeugt, sondern mit Hilfe von Magnetfeldern und elektromagnetischen Wellen heilende Prozesse unterstützt – z. B. bei Arthrose, Osteoporose, Sehnen- und Bänderverletzungen sowie Muskel- und Wundheilungen.
Pferdeklinik Aschheim
Dr. med. vet. Anja Kasparek
Dr. med. vet. Martin Waselau
Gartenstraße 14 | 85609 Aschheim
Tel.: 089/99 90 98 20
Fax: 089/99 90 98 24 0
office@pferdeklinik-aschheim.de
www.pferdeklinik-aschheim.de